Alle Produkte von Mailytica können direkt im Email-Postfach integriert werden. Hierzu steht ein Outlook Add-On bereit, welches unkompliziert in Microsoft Outlook installiert werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass der Anwender in seiner gewohnten Email-Umgebung arbeiten kann.
Mailytica assistiert dabei an der Seitenlinie mit automatisch generierten Email-Entwürfen und kann so die Effizienz enorm erhöhen. Am Beispiel des KI E-Mail Bot schlägt Mailytica dem User mittels den Algorithmen, bzw. der künstlichen Intelligenz von Mailytica noch während dem Lesen der Email automatisch eine passende Antwort-Email vor. Die automatisch generierte Antwort basiert auf historischen Antworten zum gleichen Thema oder kann je nach Geschäftsvorfall individuell definiert werden.
Nachdem Mailytica die automatisch generierte Email-Antwort eingeblendet hat, muss der Anwender lediglich auf den Vorschlag klicken, um diesen als Email-Entwurf zu übernehmen. Anschließend kann er wie gewohnt die Email einfach senden oder bei Bedarf davor ergänzen. Sogar ein vollautomatischer Versand ist bei hohen Genauigkeiten der Klassifikation aktivierbar. Erhöhen Sie so die Qualität und die Schnelligkeit in Ihrer Kundenkommunikation.
Das Mailytica Add-On kann mittels einem Button im Menüband von Microsoft Outlook eingeblendet werden. Über einen weiteren Button erfolgt die Registrierung mit dem Usernamen und einem Passwort.
Am rechten Bildrand werden beim Lesen der Emails automatisch Email-Antworten von Mailytica dem Anwender vorgeschlagen. Oben kann zudem entnommen werden, zu welchem Geschäftsvorfall Mailytica die Email klassifiziert hat.
Neben der Email-Antwort erstellt Mailytica automatisch auch die passende Anrede. Bei einem Klick auf die automatische erstellte Email-Antwort wird die Antwort direkt in den Microsoft Outlook Editor übernommen.
Im Editor erscheint nun die von Mailytica automatisch erstellte Email-Antwort. Das Impressum wird neben der Anrede ebenfalls automatisch eingefügt.
Das Erscheinungsbild ist absolut identisch als ob die Email durch den Anwender selbst verfasst wurde. Der Anwender kann nun die Email bei Bedarf ergänzen oder direkt senden.
Automatisiertes Training der Algorithmen, einfache Integration und transparente Konfiguration sind unsere Versprechen!
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!
Die Kommunikation zwischen Mailytica und dem Email-Server verläuft immer verschlüsselt auf Basis eines SSL-Zertifikates. Alle Daten werden dabei vertraulich gemäß den Datenschutz-Richtlinien des DSGVO behandelt. Zusätzlich lässt sich Mailytica auch auf einem lokalen Server einrichten. Damit können Sie sicherstellen, dass die Software und damit auch alle Ihre Daten ausschließlich innerhalb Ihren Räumlichkeiten, bzw. Intranet verbleiben.
Die Algorithmen von Mailytica und die Email Machine Learning Pipeline zur Klassifizierung Ihrer Emails laufen im Hintergrund auf einer Server-Applikation ab.
Hierzu wird die Software von Mailytica auf einem Cloud-Server oder auf einem lokalen Server installiert. Mailytica erhält dabei mittels IMAP oder einer API-Zugriff auf die eingehenden Emails. Anschließend erfolgt die automatische Analyse innerhalb der Algorithmen von Mailytica. Auf Basis der Analyse kann dann die Email automatisch geroutet oder eine Email-Antwort vorgeschlagen werden.
Die automatisch generierte Antwort-Email wird mittels einem Add-On direkt in der gewohnten Umgebung (z.B. Microsoft Outlook oder Gmail) durch die Anwender abgerufen. Dies bedeutet, dass der Anwender von der gesamten Infrastruktur lediglich ein kleines, intuitives Add-On in seiner gewohnten Umgebung sieht.
Zu Guter letzt erhöht Mailytics die Motivation engagierter Mitarbeiter. Anstatt unterfordernde und repetitive Emails zu beantworten können sich Mitarbeiter voll auf Arbeiten konzentrieren wo das Feingefühl, Kombinationsfähigkeit und Empathie eines Menschen unabdingbar ist: Es bleibt die Zeit und der freie Kopf um sich mit hochkomplexen, individuellen Problemstellungen auseinanderzusetzen.